COACHING FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN

Sie möchten Ihre Karriere voranbringen? Ihr persönliches Führungsprofil stärken und das Beste aus sich und Ihrem Team herausholen?

Dann berate ich Sie gern – strategisch, situativ, ganz wie es Ihre aktuelle Karrieresituation erfordert.

Führen Frauen anders?

Ich denke, nein. Führungsstil und Führungsverhalten von Frauen unterscheidet sich nach meiner Erfahrung nicht grundsätzlich von dem der männlichen Kollegen. Aber: die Schwerpunkte, die Frauen und Männer in der Führung setzen, variieren. Ich erlebe sehr häufig, dass Frauen eher personalorientiert führen, Männer eher sachorientiert. Unabhängig vom Geschlecht, entscheidet maßgeblich die Persönlichkeit darüber, wie jemand führt. Es gibt keine „typisch weibliche“ Führungskraft, genauso wenig wie es den „typisch männlichen“ Manager gibt.

Braucht es also ein spezielles Angebot „Coaching für Frauen in Führungspositionen“?

Ja. Zum einen ganz einfach, weil es mir Freude macht. Und ich über viele Coachingjahre genau dazu vertiefte Expertise aufbauen konnte.

Welche Themen bewegen Frauen in Führungspositionen, wo setzt das Coaching an?

Die Themen und Schwerpunkte, die weibliche Führungskräfte beschäftigen, sind je nach Situation in ihrer jeweiligen Karriere unterschiedlich.

Zu allen Zeiten gilt: Führung braucht Klarheit, strategisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Systeme schnell zu erfassen. Ich unterstütze Frauen in gehobenen Führungspositionen sowie solche, die auf dem Weg dorthin sind, mit treffsicherer Analyse und klaren, wirkungsvollen Lösungen. Durch meine langjährige Beratungserfahrung in unterschiedlichsten Kontexten erkenne ich schnell, worauf es ankommt. Ich durchdringe Strukturen, verstehe Dynamiken und finde die Hebel, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Meine Beratung ist direkt, fundiert und speziell auf die Herausforderungen von Frauen in Führungsrollen zugeschnitten.

Frauen am Anfang ihrer Karriere haben diese Herausforderungen:

  • Selbstbewusstsein & Durchsetzungsvermögen: Sich in einer oft (männlich dominierten) Umgebung behaupten.
  • Mentoring & Networking: Wichtige Kontakte knüpfen, um Unterstützung und Karrierechancen zu erhalten. Strategische Aufstellung im Unternehmen
  • Leben & Arbeiten: Den eigenen Arbeitsaufwand mit persönlichen Verpflichtungen in Einklang bringen.
  • Positionieren: Ziele setzen und verfolgen
  • Führung lernen: motivieren, Grenzen setzen etc.
  • Fachliche Anforderungen: eventuell auch noch inhaltliche Entwicklungen – was muss ich in diesem Job können?


 

In der Mitte ihrer Karriere überwiegen bei Frauen andere Schwerpunkte:

  • Karriereentwicklung & Sichtbarkeit: Den nächsten Karriereschritt planen und sich strategisch positionieren – was will ich, oder wo will ich noch hin?
  • Führungskompetenzen ausbauen: Größere Teams, evtl. Abteilungen effektiv leiten, motivieren etc.
  • Familie & Karriere vereinen: Falls es in diesem Stadium noch relevant ist – Lösungen für berufliche und private Verantwortung finden.
  • Selbstfürsorge & Stressbewältigung: Mit wachsender Verantwortung die eigene Gesundheit und mentale Stärke bewahren. Übersicht gewinnen, was sein muss und was zu vernachlässigen ist.


 

Die berufliche Laufbahn geht dem Ende zu – diese Themen stehen jetzt für Frauen in Führungspositionen an:

  • Übergabe: Was bleibt von der eigenen Führung? Wie kann Erfahrung weitergegeben werden? Welches Wissen soll weitergegeben werden, an wen?
  • Mentoring der nächsten Generation: Junge Talente fördern und Wissen weitergeben.
  • Neue Wege & Perspektiven: Will ich wirklich schon aufhören? Wenn nein, Möglichkeiten für Beratung, Aufsichtsratspositionen oder gesellschaftliches Engagement erkunden. Falls ja, Zeit für Nach-der-Karriere vorbereiten.
  • Rückblick & persönliche Zufriedenheit: Die eigene Karriere reflektieren und die letzten Jahre bewusst gestalten.

So profitieren Sie von einer Beratung durch mich

All diese Karrieresituationen sind mir vertraut. Meine Stärke ist es (das sage nicht ich, das sagen andere über mich!), gut große Systeme zu überblicken und schnell den springenden Punkt zu finden. Ich treffe sozusagen den Nagel auf den Kopf, und arbeite gemeinsam mit Ihnen daran,

  • das Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen zu stärken
    Sie festigen das eigene Selbstverständnis als Führungskraft und treten mit Klarheit und Überzeugung auf.
  • die Karriere gezielt zu planen und Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen
    Wir entwickeln Strategien, damit Sie sich besser positionieren, Netzwerke optimal nutzen und sich für Karrierechancen aktiv einsetzen. Denn: Sichtbarkeit innerhalb des Unternehmens oder der Branche ist wichtig für langfristigen Erfolg!
  • eine eigene Führungsstrategie zu entwickeln
    Mit Ihrem persönlichen Führungsstil können Sie die eigenen Stärken und Haltungen optimal einsetzen.
  • mit Herausforderungen und Widerständen umzugehen
    An Konflikten und Widerständen wächst man – wie lernen Sie aus Konflikten und Widerständen, sei es in Verhandlungen, in der Teamführung oder bei Entscheidungen.

Wichtig für weibliche Führungskräfte ist eine effektive Kommunikation und Einflussnahme

Ganz gleich, ob Sie sich als Frau in einer gehobenen Führungsposition am Anfang, mitten in oder eher gegen Ende Ihrer Karrierelaufbahn befinden – das gehört immer dazu, und ist mein Lieblingsthema beim Coaching. Die Beratung beinhaltet:

  • Strategien und Modelle zur Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Wie formuliere ich Anliegen klar und auf den Punkt? Sodass sie in to dos umgesetzt und nicht unterschiedlich interpretiert werden?
  • Wie führe ich Verhandlungen strategisch und zielorientiert?
  • Wie präsentiere ich meine Ideen mit Nachdruck, oder orientiert am jeweiligen Gesprächspartner?
  • Wie setze ich Prioritäten und entwickle nachhaltige Strategien für ein ausgewogenes Leben – denn gerade Frauen stehen häufig vor der Herausforderung, berufliche Verantwortung mit privaten Verpflichtungen zu vereinen.

Sie haben Fragen oder möchten ein Gespräch vereinbaren?

Ich bin gerne für Sie da.

0911 - 46 32 36